GLOBAL MESSER

GLOBAL

Geschichte und Tradition

Japanische Schmiedekunst reicht über 1000 Jahre zurück zur Samurai-Tradition. 1985 entwickelte Designer Komin Yamada mit großzügigem Budget die Global Messerserie mit revolutionärem Design. Die Klingen aus Molybdän-Vanadium-Stahl werden bei 58°C Rockwell gehärtet und bleiben dadurch besonders lange scharf. Nach langsamem Start wurden Global Messer in den 90er Jahren zum weltweiten Erfolg und werden heute in über 50 Ländern verkauft. Sie erhielten zahlreiche Auszeichnungen und sind im Museum of Modern Art in New York ausgestellt.


Aufbau & Eigenschaften

  • Klingen aus Molybdän-Vanadium-Stahl
  • Edelstahlgriffe mit Sandfüllung für perfekte Balance
  • Meist gestanzt, Modelle mit "F" in der Artikelnummer sind geschmiedet


Vorteile

  • Leicht und extrem scharf
  • Perfekt balanciert
  • Ansprechendes Design
  • Einfach nachzuschärfen
  • Sehr langlebig bei richtiger Pflege
  • Für Rechts- und Linkshänder geeignet


Besonderheiten

Die ungewohnte Leichtigkeit ermöglicht präzises Schneiden statt Drücken. Der Japanschliff mit spitzem Winkel sorgt für außergewöhnliche Schärfe. Kullenschliff verhindert Anhaften des Schnittguts und eignet sich besonders für Fisch, zartes Fleisch und Käse.


Pflege

  • Nach jeder Anwendung unter lauwarmem Wasser abwaschen und abtrocknen
  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Senf, Meerrettich und Säuren können den Stahl angreifen


Handhabung für Rechts-/Linkshänder

Es gibt drei Haupttypen:

  • Beidseitig geschliffene Messer (Werk: 70% rechts, 30% links)
  • Wellenschliff (nur von Fachleuten nachzuschärfen)
  • Einseitig geschliffene Messer

Beim Nachschärfen beidseitiger Messer: Rechtshänder 7× rechts, 3× links; Linkshänder umgekehrt.


Auspacken

Kabelbinder nicht von oben durchschneiden (Kratzer möglich). Karte mit Messer herausnehmen und Kabelbinder unter der Karte durchschneiden.